Das offene Bein heisst in der Fachsprache Ulcus cruris und wird auch Ulkus genannt. Die häufigste Ursache ist eine venöse Durchblutungsstörung. Eine schlechte arterielle Durchblutung oder eine Mischform können ebenfalls Ursache für ein offenes Bein sein. Patienten mit einem Ulkus,…

Die Kompressionstherapie kann bei unterschiedlichen Leiden eingesetzt werden. Während Kompressionsstrümpfe für die Beine am häufigsten bei Venenerkrankungen eingesetzt werden, finden Armkompressionsstrümpfe bei der Therapie von Lymph- und Lipödemen (lesen Sie auch unseren Artikel zum Lymphödem), sowie nach Verbrennungen Anwendung. Verschiedene…

Bei einem Lymphödem ist die Kompressionstherapie die wichtigste Ödemprophylaxe und –therapie. Dr.med. S.Wagner von der RehaClinic Bad Zurzach ist den Fragen nachgegangen, warum Kompressionsstrümpfe bei einem Lymphödem eingesetzt werden, welcher Strumpftyp sich eignet und welcher Druck erforderlich ist. Warum werden…

Kompressionsstrümpfe werden bei Venenleiden, in der Schwangerschaft und bei Lymphödemen eingesetzt. Ihre medizinische Wirksamkeit ist in unzähligen Studien bewiesen worden und trotzdem haben sie einen schlechten Ruf. Manche Patientinnen und Patienten bekommen während des Tragens von Kompressionsstrümpfen Hautausschlag. Schnell wird…

Mit dem Sommer kommt die Zeit der luftigen Röcke und Kleider, aber leider auch die Zeit der Venenbeschwerden. Dünne Stützstrümpfe sind oft die erste Wahl bei leichten Beschwerden, denn einerseits unterstützen sie die Beine, andererseits wärmen sie nicht so sehr…