Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venen und helfen so unangenehme Schweregefühle vorzubeugen. Sie verhindern aber auch, dass venöse Erkrankungen voranschreiten und reduzieren Schwellungen. Mehr über den genauen Wirkmechanismus bei den verschiedenen Venenerkrankungen erfahren Sie unten. Dieses Wissen ist eine wichtige Voraussetzung für…

Schwere Indikationen verlangen nach einem starken Kompressionsstrumpf. Der Venosan 7000 ist dank festem Gestrick hochwirksam. Spezialfasern pflegen ausserdem die empfindliche Haut bei Lymphödem, fortgeschrittener CVI oder auch bei Hautkrankheiten wie Psoriasis. Erfahren Sie hier mehr über den in der Schweiz…

Sie möchten in der Behandlung des Lymphödems mehr Freiheit und Selbständigkeit erlangen? Kein Problem! Mit VASOprime und Circaid als starke Partner sind Sie nicht mehr auf die Physiotherapie angewiesen. Auch bei einem vollen Terminkalender können Sie von einer wirkungsvollen Therapie…

Schwellungen der Beine können unterschiedliche Ursachen haben. Am häufigsten sind sie auf venöse oder lymphatische Erkrankungen zurückzuführen. In dieser Situation ist eine konsequente Kompressionstherapie angezeigt, um das Ödem zu bekämpfen, die Durchblutungssituation zu verbessern und schwere Hautveränderungen als Spätfolge zu…

Das Lymphödem ist eine eiweissreiche Schwellung, meist des Beins, manchmal auch des Arms. Die Therapie kombiniert vier verschiedene Anwendungen und teilt sich in zwei Phasen auf, die sich beliebig oft wiederholen lassen. Leider ist das Therapiekonzept der komplexen physikalischen Entstauungstherapie…

Verbrennungen, Lymphödem oder Thromboseprophylaxe können es auch bei Kindern notwendig machen, einen Kompressionsstrumpf zu tragen. Kompressionsstrümpfe gibt es für Arme und Beine in verschiedenen Ausführungen. Worauf man beim Kauf und der Anwendung achten sollte, erfahren Sie hier. Denn: Kinder die…

Lymphdrainagegeräte bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit die Lymphdrainage bei Lymph-, Lip- oder Phlebödem zu Hause durchzuführen. In der Schweiz, dem Land mit der höchsten Dichte an Physiotherapeuten, wird die Lymphdrainage trotzdem immer noch mehrheitlich von Hand durchgeführt. Für Patienten…

Die Kompressionstherapie ist wichtiger Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE). Da lymphologische Kompressionsverbände weder besonders bequem, noch praktisch sind, wird das Lymphödem während der Erhaltungsphase mit einem Kompressionsstrumpf versorgt. Anders als ein Verband kann der Betroffene die Strümpfe selbständig anziehen,…

Wer ein Lymphödem hat, kommt nicht ums Tragen von Kompressionsstrümpfen herum. Werden die richtigen Strümpfe gewählt, ist das aber gut auszuhalten. Leider sind auch in der Schweiz viele Lymphödempatienten unzureichend versorgt, bekommen gar keine Strümpfe verordnet oder ein ungeeignetes Produkt…